Einträge mit Schlagwort Software

HyperSpy Einführungs-Video

Im Anschluß an die eBEAM summer school fand am PDI ein leicht angepasstes HyperSpy Seminar statt. Diesen Einführungsvortrag (auf Englisch) haben wir aufgenommen und stellen das Video hier zur Verfügung. Die zugehörige Präsentation und darauf aufbauende Tutorials finden sich auf dem eBEAM2024-Tutorial Repositorium.

Weiter...


HyperSpy Einführung bei der eBEAM Sommerschule im September 2024

Bei der Summer School on Nano-optics with Free Electrons (eBEAM 2024) ist Jonas Lähnemann eingeladen einen Vortrag zur Datenanalyse mit Python zu halten und anschließend in Kleingruppen Tutorials zur Einführung in HyperSpy/LumiSpy zu geben. Die Sommerschule findet im Paul Langevin Zentrum des CNRS in Aussois in den französischen Alpen vom 1.-13. September 2024 statt. Bewerbungen sind vom 4. März bis 1. Mai möglich.

Weiter...


Python-Package HyperSpy 2.0 released

Die Version 2.0 der vom PDI mitentwickelten Open-Source Software HyperSpy wurde auf conda-forge und PyPI veröffentlicht. HyperSpy ist ein Python-Paket zur Analyse hyperspektraler (multidimensionaler) Daten, das wir für die Auswertung unserer Kathodolumineszenz-Messungen nutzen. Mit der neuen Version können mithilfe der Erweiterung RosettaSciIO nun auch viele Photolumineszenz-Datenformate und das native Format der Hamamatsu-Streak-Kamera, die für ZALKAL angeschafft wird, direkt eingelesen werden.

Weiter...


HyperSpy/LumiSpy Tutorials 2023

Jonas Lähnemann ist 2023 zu drei Tutorials bei Konferenzen und Workshops eingeladenen bei denen er das Python-Paket LumiSpy vorstellen wird:

Weiter...